Willkommen auf unserer Webseite über E-Recruitment und E-Karrieren!
E-Recruitment ist die die Rekrutierung, also die Werbung von Mitarbeitern über das Internet und die sozialen Netzwerke.
E-Karrieren sind diejenigen Karrieren, die nicht mehr an ein Unternehmen oder eine Institution gebunden sind, sondern hauptsächlich im Netz entstehen. Es kann sich hierbei um Selbstständige handeln, die ein Büro von zu Hause aus betreiben und ein eigenes Karrierenetz entwickeln, oder um sogenannte Freelancer, die ebenfalls selbstständig sind und im Netz ihre Geschäftstätigkeit dokumentieren.
E-Recruitment ist ein interessantes Thema, weil heute längst nicht mehr alle Bewerbungen über einen richtigen Schreibtisch und ein echtes Bewerbungsgespräch laufen. Der Arbeitgeber kann sich auch über den Netzauftritt, die digitalisierte Bewerbermappe und die besten Profilaufnahmen einen Eindruck über den Bewerber machen. Theoretisch können die gesamte Einstellung und auch der Arbeitsvertrag online abgewickelt werden. So ist es heute wirklich kein Problem mehr, für einen Arbeitgeber an einem ganz anderen Ort, zum Beispiel in den USA oder in Asien, zu arbeiten.
E-Karrieren zeichnen sich nicht unbedingt durch eine untere Spezialfunktion aus, sondern haben im Rahmen von Netzwerken einen eigenen Karriereaufbau geschafft und einen eigenen Geschäftssinn entwickelt. Bei E-Karrieren ist es wichtig, den Geschäftsweg und Geschäftssinn gut zu dokumentieren. Die Dokumentation kann für die eigenen Geschäftsunterlagen erfolgen. Wer mutig ist und mehr Außenwirkung benötigt, der kann sein Geschäft auch im Rahmen einer Homepage veröffentlichen. Es ist nur wirklich wichtig, bei E-Karrieren den Überblick zu behalten.
Diese Homepage beschäftigt sich mit den beiden Oberbegriffen E-Karrieren und E-Recruitment und stellt in einem weiteren Artikel Software zum Thema E-Recruitment vor. Es gibt verschiedenste Softwarelösungen, die Unternehmen beim E-Recruitment unterstützen. Eine passende Auswahl zu finden und sich für eine Softwarelösung zu entscheiden, ist sehr interessant für Unternehmen und Selbstständige, die sich für E-Recruitment interessieren.
Ein Artikel wird sich auch mit E-Karrieren und Beispielen, wie E-Karrieren aussehen können, beschäftigen. Ein weiterer Artikel geht auf die digitalisierte Arbeitswelt von heute und die Digitalisierung von morgen ein.
Insgesamt zeigt die Homepage verschiedene Möglichkeiten auf, wie Karriere und Rekrutierung in digitalisierten Zeiten aussehen kann. Unterstützt von Beispielen fällt es den Nutzern der Homepage leichter, einen Überblick über die digitalen Karriereoptionen der Zukunft zu bekommen.
Sicher ist aber auch, dass die Digitalisierung schon auf einem Höhepunkt ist. Ein Modell der Zukunft wird es möglicherweise sein, die Internetkarriere mit Elementen des echten Lebens zu verknüpfen. Daneben wird es sicherlich auch Möglichkeiten geben, eine fast rein digitale Karriere zu führen. In Zeiten von IPhone und rundum W-LAN sind wir sicherlich gedanklich nicht sehr weit davon entfernt. Am Rande von E-Recruitment und E-Karrieren stellt sich allerdings die Frage, inwiefern Menschen doch von menschlichen Kontakten abhängen und diese tatsächlich auch als Teil ihres beruflichen Daseins benötigen.
Verschiedene Aspekte von E-Recruitment und E-Karrieren werden im Rahmen dieser Homepage vorgestellt.